Teilnehmende Institute und Einrichtungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OPSI4Institutes Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(TU Dresden, Hydrobiologie nutzt kein Opsi mehr)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
* Frankfurt University of Applied Sciences   
* Frankfurt University of Applied Sciences   
** [[FB4: Soziale Arbeit und Gesundheit (FUAS)]]
** [[FB4: Soziale Arbeit und Gesundheit (FUAS)]]
* FrauenComputerZentrumBerlin e.V.
* [[FrauenComputerZentrumBerlin e.V.]]
* Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
* Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
** [[Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik]] (FIT) Sankt Augustin
** [[Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik]] (FIT) Sankt Augustin
Zeile 227: Zeile 227:
** [[Fachschaftsrat Maschinenwesen]]
** [[Fachschaftsrat Maschinenwesen]]
** [[Institut für Luft- und Raumfahrtechnik (ILR)]]
** [[Institut für Luft- und Raumfahrtechnik (ILR)]]
** [[Institut für Hydrobiologie]]
** [[Studierendenrat der TUD]]
** [[Studierendenrat der TUD]]
* Technische Universität Kaiserslautern
* Technische Universität Kaiserslautern
Zeile 290: Zeile 289:
** [[Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW)]]
** [[Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW)]]
** [[Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen]] (ISW)
** [[Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen]] (ISW)
** [[Universitätsbibliothek Stuttgart]] (UBS)
* Universität Vechta
* Universität Vechta
** [[Rechenzentrum Uni Vechta]]
** [[Rechenzentrum Uni Vechta]]

Aktuelle Version vom 14. August 2025, 12:55 Uhr

Folgende Institute sind Teil von OPSI4Instituts. Auf den nicht-öffentlichen Unterseiten (nur o4i-Mitglieder) finden sich die Kontaktdaten der Anprechpersonen und eine kleine Beschreibung der Umgebung, in der OPSI im Einsatz ist: die Anzahl der Clients und deren OS-Typen, die verwendeten OPSI-Module. Auf einer extra Seite befindet sich eine Liste der verwendeten Pakete aller Institute, damit einfach nach Paketen gesucht werden kann, für die man sich interessiert. Jede Einrichtung möge ihre im Einsatz befindlichen Pakete dort hinterlegen. Das ist in 2 Minuten erledigt - mit Hilfe der Anleitung Auslesen der installierten Pakete im Depot in der HowTo-Sektion.

Stand: 2018-09-07

teilnehmende Einrichtungen


Karte (Stand: 2020-02-26)

alphabetische Liste (öffentlich)

Stand 2019-03-10: 175 wissenschaftliche Einrichtungen


Statistik

Stand: 2018-09

Statistik teilnehmende Einrichtungen und Admins